Consens
Umweltplanung
GmbH

Planungsgesellschaft für Bau- und Umweltdienstleistungen.

Gegründet 1991.

Consens Umweltplanung steht für den Konsens zwischen:

  • Ökologie und Ökonomie
  • Nutzen und Kosten
  • Investoren und öffentlicher Hand
  • Käufer und Verkäufer von Grundstücken / Immobilien

Gebäudeschadstoffe

In den meisten Gebäuden sind bau- und/oder nutzungsbedingte Schadstoffe vorhanden. Diese sind u.a. im Hinblick auf die gesetzlichen Anforderungen zum Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz, Abfallrecht sowie zur Kosten- und Planungssicherheit für folgende Vorhaben zu erfassen:

  • Umbau im Bestand
  • Rückbau
  • Kauf / Verkauf (Due Diligence)
  • Gesunde Wohn- und Arbeitsverhältnisse

Unsere Leistungen (Leistungsphase 1 - 8):

  • Schadstoff- / Gefahrstoffkataster
  • Gefährdungsabschätzung
  • Mengen- / Kostenschätzungen
  • Sanierungs- / Rückbauplanungen
  • Messtechnische Überwachung z.B. nach VDI 3492 (Freimessungen)
  • Bau- und Abfallüberwachung

Rückbau / Sanierung

Umstrukturierungen und/oder Nutzungsänderungen von Industrie- und Gewerbeflächen, von Bestandsimmobilien (Bauen im Bestand) aber auch von Wohngebäuden erfordern in der Regel den Rückbau oder Umbau von Gebäudesubstanz.

Unsere Leistungen:

  • Schadstoffkataster
  • Probesanierungen
  • Massen- und Kostenschätzung
  • Ausführungsplanung: Rück- / Umbauplanung (Sanierungs-, Demontage- und Abbruchkonzepte)
  • Ausschreibungen
  • Arbeits- und Sicherheitspläne nach TRGS 524 sowie Sicherheits- und Gesundheitskoordination nach Baustellenverordnung
  • Koordination Arbeitsabläufe / Bauüberwachung

Abfallmanagement

Insbesondere bei Großbaumaßnahmen fallen häufig große Mengen von Aushubmassen an, deren Entsorgung oder Wiederverwertung einen erheblichen Kostenfaktor darstellen kann.

Kenntnisse über Art und Qualität der Ausbaumassen und die Entwicklung von optimierten Vorgängen zur Separierung, Aufbereitung, Verwertung und Entsorgung führt zu Kostenminimierung und Planungssicherheit.

Unsere Leistungen:

  • Erkundung und Klassifizierung der unterschiedlichen anfallenden Erd- und Bauschuttmassen (Abfälle, Wertstoffe)
  • Planung und Konzepterstellung zum Massenmanagement, Recherche zu Entsorgungs-, Verwertungs- und Aufbereitungsmöglichkeiten, Abstimmung mit zuständigen Fachbehörden
  • Kostenschätzung und Ausschreibung
  • Bauüberwachung, Lenkung von Stoffströmen, Durchführung des eANV (elektronisches Abfallnachweisverfahren)
  • Dokumentation

Altlasten

Für Grundstücke, auf denen mit umweltgefährdenden Stoffen umgegangen worden ist, wie Standorte stillgelegter Industrie- und Gewerbebetriebe oder Altablagerungen, besteht der Verdacht auf Boden- und Grundwasserverunreinigungen.

Insbesondere bei Eigentümerwechsel und/oder Umnutzung ist es erforderlich, den notwendigen Kostenaufwand für Altlastensanierungen zu berücksichtigen, da dieser häufig eine bedeutende Größenordnung erlangt (Environmental Due Diligence).

Unsere Leistungen:

  • Historische Recherche zur Vornutzung von Grundstücken hinsichtlich möglicher nutzungs- / ablagerungsbedingter Boden- und Grundwasserverunreinigungen
  • Erkundung von Verdachtsflächen mittels Boden-, Bodenluft- und Grundwasseruntersuchungen
  • Gefährdungsbeurteilung hinsichtlich der relevanten Schutzgüter (menschliche Gesundheit, Grund- und Oberflächengewässer) in Verbindung mit der derzeitigen und geplanten Nutzung
  • Sanierungsplanung unter Berücksichtigung ökologisch effektiver und dennoch wirtschaftlich vertretbarer Lösungen, Abstimmung mit Aufsichtsbehörden, Öffentlichkeitsarbeit, Ausschreibung
  • Bauüberwachung und Dokumentation
  • Beweissicherungsgutachten
  • Ausgangszustandsbericht für Boden und Grundwasser (AZB) nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz

Arbeitssicherheit, SiGe-Koordination, HSE-Management

Die Beschäftigten im Baugewerbe sind einem hohen Unfall- und Gesundheitsrisiko ausgesetzt. Zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten auf Baustellen wurde am 1. Juli 1998 die „Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen“ (Baustellenverordnung – BaustellV) in Deutschland erlassen.

Wir beraten Sie gerne, welche Verpflichtungen für die Planung und Ausführung Ihres Bauvorhabens im Hinblick auf die Baustellenverordnung bestehen.

Qualifikationen

Gebäudeschadstoffkataster/Rück- und Umbauplanung

Sachkunde nach TRGS 519, Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten

Fachkunde nach TRGS 521, alte Mineralwollen / künstliche Mineralfasern

Sachkunde nach TRGS 524, Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen (DGUV 101-004 Kontaminierte Bereiche, ehemals BGR 128)

Sachkunde für Schimmelpilzerkundung und -sanierung

Fachberaterin Abbruch des Deutschen Abbruchverbandes (DA)

Mitgliedschaft im Gesamtverband Schadstoffsanierung e.V. (GVSS)

Sachverständige für Altlasten

Sachkunde nach TRGS 524, Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen (DGUV 101-004 Kontaminierte Bereiche , ehemals BGR 128)

Sachkunde, LAGA PN 98 nach Richtlinie für das Vorgehen bei physikalischen, chemischen und biologischen Untersuchungen im Zusammenhang mit der Verwertung/Beseitigung von Abfällen

Sachverständige nach §18 BBodSchG (Verlängerung in Vorbereitung)

Mitgliedschaft in Fachverbänden und -gremien, z.B. Ingenieurtechnischer Verband für Altlastenmanagement und Flächenrecycling e.V. (ITVA)

Arbeitssicherheit

Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sifa)

Sicherheits- und Gesundheitsschutz-Koordinatoren (SiGeKo) gemäß RAB 30

Sachkunde nach TRGS 519, Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten

Fachkunde nach TRGS 521, alte Mineralwollen / künstliche Mineralfasern

Sachkunde nach TRGS 524, Schutzmaßnahmen bei Tätigkeiten in kontaminierten Bereichen (DGUV 101-004 Kontaminierte Bereiche , ehemals BGR 128)

Sachkunde nach RAS/MVAS99

Elektrisch unterwiesene Personen (EUP)

HSE-Manager (Health-Safety-Environment)

* Die Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info@consensumweltplanung.de widerrufen werden. Die Datenschutzerklärung finden Sie hier